 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Sean - BAR Gunner
|
|
|
|
|
|
 |
|
Artikelnummer
|
70024
|
Epoche
|
WW II
|
Name
|
Sean O´Brian
|
Serie
|
The Americans
|
Produktionsstart
|
08.08.2000
|
Produktionsende
|
26.02.2001
|
Dienstgrad
|
Private
|
Truppenteil
|
US Army
|
Einheit
|
9th Infantry BAR Gunner (MG-Schütze)
|
Einsatz / Operation / Jahr
|
Nord - Frankreich 1944
|
Besonderheiten
|
Sean ist die dritte GI-Figur von Dragon in dieser WW-II Serie und hat ein komplettes Browning Automatic Rifle (BAR) MG dabei.
|
Lieferumfang
|
Figur Sean, Ständer, Uniform (Jacke & Hose), Feldjacke, Stiefel mit abnehmbaren Gamaschen, Helm mit Netzüberzug, BAR-Belt mit sechs Munitionstaschen und
Y-Harness, 1 Feldflasche, Fisrt-Aid-Pouche, 2 Eier-Handgranaten und ein Browning Automatic Rifle (BAR) MG mit 5 Magazinen
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Die Box
|
|
Sean O´Brian in Action
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Feldjacke M1943, eine Weiterentwicklung der Jacke M 1941 (wie Dave sie trägt); dieses neue Modell war wärmer, winddichter und praktischer, mit Taschen und
einem Kordelzug im Bund.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Divisionsabzeichen der 9th Infantry Division
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Sean ist froh über seine neue Jacke
|
|
die Rückseite
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Der BAR - Belt hat 6 Munitionstaschen (vier sind mit “Dummy” Magazinen gefüllt), zwei Taschen lassen sich selbst befüllen. Die Fisrt-Aid-Pouche
(Erste-Hilfe-Tasche) wurde am Gürtel mit Haken befestigt.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Der BAR-Belt mit Y-Harness und Feldflasche
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Erste-Hilfe-Tasche
|
|
Rückseite
|
|
Feldflasche mit Tasche
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Handgranaten
|
|
|
Feldflasche M1910
|
|
|
|
|
|
M1 Helm mit Netzt
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
Browning Automatic Rifle (BAR) Kaliber .30-06 US Service Länge: 1219mm Gewicht: 7,28 kg 20 Schuß-Magazine ca 500 Schuß pro Minute
Es hat
einen Handgriff, eine klappbare Zweibeinstütze und einen Tragegurt.
Das BAR wurde von 1917 bis 1945 gebaut und war sehr zuverlässig. Durch die 20 Schuß- Magazine war seine theoretische Feuerkraft von 500 Schuß pro
Minute in der Praxis aber nicht zu erreichen.
|
|
|
|
|
|
letzte Seitenänderung: 12.08.2001
|
|